Neu: Mein Brief zum Lynx Camp Konzept als Hörbuch 


Brief zum Lynx Camp Konzept


Liebe Freunde und Gäste des Lynx Camp,

wer schon einmal bei uns war, der weiß, dass das Lynx Camp kein typischer Campingplatz ist und Vieles ganz anders läuft, als man es von den gängigen Campingplatzkonzepten her kennt. Wer noch nicht bei uns war, auf den wirkt das Alles vielleicht sogar ein wenig sonderbar.

Wie? Man kann Euch telefonisch nicht erreichen? Man muss vorab reservieren? Man kann nicht spontan anreisen? Wieso kommt nicht sofort eine Antwort auf meine Anfrage/Nachricht? Bei Stornos und Lockdowns gibt es keine Rückzahlung? Gruppenaufenthalte sind nicht möglich? Um ein paar gängige Beispiele zu nennen.

Daher möchte ich heute diesen Brief schreiben, um das, was das Lynx Camp ausmacht und auch die bei uns geltenden Regeln begründet, ein wenig zu beleuchten. Ich freue mich sehr, wenn Du Dir die Zeit nimmst, ihn zu lesen. 

Dazu muss ich etwas weiter ausholen: Ich bin Camperin seit ich auf der Welt bin und habe auf meinen Reisen schon viel gesehen und erlebt. Alles was ich in positiver Erinnerung behalten habe, habe ich hier im Lynx Camp umgesetzt und dazu meine eigenen Ideen eingebracht. Alles was mir negativ aufgefallen ist, habe ich versucht anders zu lösen und Dinge, die sich auf Dauer nicht bewähren prüfe ich und finde neue Lösungswege. Oftmals fließen auch Tipps von Gästen ein, so zum Beispiel unsere Duschplan-Lösung.

Ich betreibe das Lynx Camp als Einzelkämpferin. Kein Personal! Ich arbeite mit Dienstleistern, die mir hier bei körperlichen Arbeiten tatkräftig unter die Arme greifen. Alles Andere incl. unserer Website, Social Media Arbeit, Büro, Reinigung, Ausbau, usw. ist mein Part. Ich musste also ein Konzept entwickeln, welches es mir ermöglicht, das Camp vernünftig zu betreiben und gleichzeitig eine gute Work-Life-Balance zu finden, darunter auch ausreichend Zeit für meine beiden wundervollen Kinder, unsere geliebten Hunde und unsere gesunde Ernährung. Gesunde Ernährung und die Auswirkungen dieser sowie der Natur auf unseren menschlichen Körper hat für mich eine sehr große Bedeutung, die auch ins Camp Konzept einfließt.

In einer Arzt- und Unternehmerfamilie aufgewachsen, weiß ich, was es bedeutet, seine Berufung zu leben. Viele Jahre begleitete ich - als deren Buchhalterin - Unternehmer, die voller Elan fast 24 Stunden/Tag für ihren Erfolg kämpften. Mein Weg führte mich zudem - durch meine Musik - auch schon auf die großen Bühnen incl. Radio & TV und einige Jahre verbrachte ich in einer der größten Städte unseres Landes. Ich weiß, wie es sich anfühlt, immer zu arbeiten und nie die Füße hochlegen zu können bzw. zu meinen sich dafür keine Zeit nehmen zu dürfen. Mit dem Lynx Camp ist es mein Ziel, sowohl für meine Gäste, als auch für mich und meine Kinder, einen Ort der Heilung zu schaffen, an dem man Kraft und Energie tanken kann, abseits vom hohen Puls unserer Zeit.  


Um das Gleichgewicht für alle meine Lebensbereiche zu finden, musste ich gewisse Dinge in unserem Angebot streichen wie z. B. Aufenthalte für nur 1 Nacht, spontane Anreisen, kurzfristige Buchungen, Vor-Ort-Zahlungen, u. a.. Ich musste auch einen Weg finden, um Buchungen für uns "sicherer" zu machen, denn oftmals kam kurz vorher die Absage und der betreffende Platz stand leer, also mussten die Stornobedingungen entsprechend angepasst werden. In 5 Jahren Lynx Camp habe ich schon so viele Gründe für Stornierungen und Umbuchungswünsche gehört, dass ich ein ganzes Buch darüber schreiben könnte. Doch ich bitte um Verständnis, dass ich mich an die begründeten Reservierungsbedingungen halte und keine Ausnahmen mache. Ab und zu kam es vor, dass Gruppen ins Camp kamen und Party feierten. Da das einfach nicht hierher passt und ich nicht die Zeit und Muse habe immer wieder bis spät in die Nacht um Ruhe zu bitten, verweise ich Gruppen auf die nächstliegenden größeren Campingplätze, die mit entsprechendem Personal und bis spät in die Nacht hinein eine Balance zwischen den unterschiedlichen Anforderungen ihrer anwesenden Gäste herstellen können. Ein sehr hilfreicher Schritt war es zudem, den Brötchenservice auszulagern, mit dem tollen Nebeneffekt, dass Renate's Lädele viel mehr als "nur" Brötchen liefert. So muss ich morgens nicht mehr wegfahren zum Brötchen holen und meine Gäste sind dennoch rundum versorgt. Am Ende wollte ich einfach auch noch mehr Zeit gewinnen, um meine Gäste vor Ort zu betreuen, mal das eine oder andere längere Gespräch über den Sinn des Lebens zu führen und so schöne Dinge, wie unsere beliebten Foto-Wander-Routen zu erweitern, Energievideos zu drehen, unseren Kräutergarten zu pflegen, Lagerfeuer zu machen, die Duft-Sauna im Wellness-Tipi anzuwerfen oder eines unserer jährlichen Events (Ostern, Schweizer Feiertag, Halloween, Weihnachten/Silvester) zu organisieren. Denn genau diese kleinen und besonderen Dinge machen uns aus. Nicht der Rund-um-die-Uhr Service, nicht die kostenlose Stornierung / Umbuchung, nicht die telefonische Erreichbarkeit und nicht das Ziel des maximalen Umsatz. Mir ist es viel wichtiger, dass die Gäste, die hier sind, sich wohl fühlen, eine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen können, einfach mal die Seele baumeln lassen und die Zeit vergessen, nach dem Aufenthalt gerne an die Zeit hier im Camp zurückdenken, von der Energie dieses wundervollen Ortes auch noch zuhause zehren können und gerne einmal oder mehrmals wiederkommen.

Ich möchte Dir an dieser Stelle eines meiner "Energiequelle Wald"-Videos empfehlen. Dabei kannst Du einen kleinen Eindruck gewinnen, worum es mir letztendlich bei unserem Konzept geht - sowohl für meine Gäste, als auch für mich und meine Kinder:  
 

  
Fazit: Die meisten Campingplätze haben Mitarbeiter oder zumindest eine etwas größere Betreiberfamilie und springen bei Engpässen (oder Krankheit) füreinander ein. Ich schultere das hier alles selbst und daher mag unser Konzept in manchen Punkten auch etwas nach Bürokratie duften. Doch im Endeffekt ist dieser Weg und das Konzept des Lynx Camp von Tag zu Tag gewachsen, wie ein Baum mit seinen Ästen und Vergabelungen und er wächst immer weiter. In manchen Punkten ist er bereits fixiert, aber das hat dann auch immer einen Grund, weswegen das so ist. Die Erfahrung lehrt uns den Weg.

Ich schreibe diesen Brief unter Anderem auch, um den Druck von mir selbst zu nehmen. In 5 Jahren Lynx Camp sind mir selbstverständlich gelegentlich Unzufriedenheit, Vorwürfe und Ungeduld entgegengeschwappt, die ich allerdings klar zurückweise. Denn ich kommuniziere wirklich alles klar und deutlich schriftlich im Vorfeld. Lesen ist bei uns einfach wichtig, auch im Camp. Gerade bei unserem Konzept liegt der Service an anderer Stelle, als am persönlichen erklären. Wer das Alles hier aber einmal live erlebt hat, der kann es besser nachvollziehen. Viele Detailfragen beantworte ich übrigens bereits in unseren FAQs, es lohnt sich diese einmal zu durchstöbern und wenn noch Fragen offen sind, so beantworte ich diese natürlich gerne und immer lieber im Vorfeld des Aufenthaltes, als dass Du während dem Aufenthalt feststellst, dass für Dich hier irgend etwas so überhaupt nicht passt ;-) Zum Beispiel haben wir hier in direkter Nachbarschaft einen Fußballplatz - ohne den es uns übrigens überhaupt nicht gäbe. Denn das Lynx Camp wurde auf dem Gelände des ehemaligen Tennisclubs, der zum Fußballclub gehörte, errichtet. Auf dem Fußballplatz wird regelmäßig trainiert, es finden gelegentlich Spiele statt und manchmal auch (max. 2x pro Monat und vorab angekündigt) eine Party. Wen das stört, der nimmt sich in der entsprechenden Zeit am Besten etwas Sinnvolles vor, anstatt sich zu ärgern und damit negative Energie zu transportieren. Der Fußballplatz ist aber auch das Einzige, was hier die Ruhe gelegentlich beeinträchtigt. In all der anderen Zeit hört man hier einfach nur die Natur und kann in Verbindung mit ihr treten.  

In letzter Zeit sage ich immer öfter, das Lynx Camp ist kein normaler Campingplatz, sondern ein Fleckchen Erde für Menschen die abschalten wollen vom Alltag, die in dieser Zeit etwas Anderes erleben wollen, etwas Besonderes, zurück zur Natur finden, zurück zu sich selbst finden, Luxus ablegen, back to basic, Waldbaden, in Hängematten lesen oder schlafen, Tiere beobachten, Wandern gehen, einfach mal Durchatmen, die Hektik unterhalb dem Meeresspiegel von 1000 m lassen und auf 1025 m ü. M. das Heilklima genießen. Also einfach mal die Seele baumeln lassen.

Ich freue mich auf alle Gäste, die dieses besondere Erlebnis "Lynx Camp" erleben oder wiederholen wollen und ihre Vorstellungen von einem "normalen" Campingplatz dafür über Board werfen. Kinder und Hunde sind hier übrigens sehr herzlich Willkommen. Wichtig ist dabei einfach, die Platzordnung zu kennen und diese einzuhalten, damit für Alle ein harmonisches Miteinander gegeben ist :-)  

Herzliche Grüße, Eure Nicole vom Lynx Camp
(geschrieben im Mai 2021 und aktualisiert im Mai 2022)

Weiterführende Links: 
Zu den FAQs 
Zur CampOrdnung 
Zu den Reservierungsbedingungen 
Zur Buchung




New: My letter to the Lynx Camp concept as audio book
(soon also in English)

Letter about the Lynx Camp concept 
(translated with Google)

Dear friends and guests of Lynx Camp,

Anyone who has stayed with us before knows that the Lynx Camp is not a typical campsite and that many things work very differently than you are used to from the usual campsite concepts. If you haven't been with us yet, it may all seem a little strange.

What? I can't reach you by phone? I have to reserve in advance? I can't arrive spontaneously? Why isn't there an immediate response to my request/message? There is no refund for cancellations and lockdowns? Group stays are not possible? To name a few common examples.

Therefore, I would like to write this letter today to shed a little light on what makes Lynx Camp so special and what also explains the rules that apply to us. I am very happy if you take the time to read it.

I have to go back a bit further: I have been a camper since I was born and have seen and experienced a lot on my travels. I implemented everything that I have positive memories of here at the Lynx Camp and brought in my own ideas. Everything that struck me as negative, I tried to solve differently and things that don't work out in the long run, I check and find new solutions. Tips from guests are often included, for example our shower plan solution.

I run the Lynx Camp as a lone fighter. No staff! I work with service providers who actively help me with physical work. Everything else including our website, social media work, office, cleaning, expansion, etc. is my part. So I had to develop a concept that would enable me to run the camp sensibly and at the same time ensure a good work-life balance find, including enough time for my two wonderful children, our beloved dogs and our healthy diet. Healthy nutrition and the effects of this and nature on our human body is very important to me, which is also incorporated into the camp concept.

Having grown up in an doctor and entrepreneurial family, I know what it means to live your calling. For many years I accompanied - as their accountant - entrepreneurs who fought full of energy almost 24 hours a day for their success. My path also led me - through my music - to the big stages including radio & TV and I spent a few years in one of the largest cities in our country. I know how it feels to work always and never be able to put your feet up or feel like you can't take the time to do it. With the Lynx Camp, it is my goal to create a place of healing for my guests as well as for me and my children, where you can recharge your batteries, away from the high pulse of our time.

In order to find balance in all areas of my life, I had to eliminate certain things in our offer such as: B. Stays for only 1 night, spontaneous arrivals, short-term bookings, on-site payments, etc. I also had to find a way to make bookings "safer" for us, because often the cancellation and the relevant place came shortly before was empty, so the cancellation conditions had to be adjusted accordingly. In 5 years of the Lynx Camp I have heard so many reasons for cancellations and rebooking requests that I could write a whole book about it. But I ask for your understanding that I adhere to the justified reservation conditions and make no exceptions. From time to time groups would come to the camp and party. Since that just doesn't fit here and I don't have the time and muse to keep asking for quiet until late at night, I refer groups to the nearest larger campsites, which with appropriate staff and until late at night strike a balance between the different requirements of their present guests. It was also a very helpful step to outsource the bread roll service, with the great side effect that Renate's Lädle delivers much more than "just" bread rolls. So I no longer have to drive out to get bread in the morning and my guests are still well taken care of. In the end, I just wanted to gain more time to look after my guests on site, to have one or the other longer conversation about the meaning of life and nice things like expanding our popular photo hiking routes, energy videos to shoot, tend our herb garden, make a campfire, fire up the scented sauna in the wellness tipi or organize one of our annual events (Easter, Swiss public holiday, Halloween, Christmas/New Year's Eve). Because it is precisely these small and special things that make us special. Not the round-the-clock service, not the free cancellation / rebooking, not the availability by phone and not the goal of maximum sales. It is much more important to me that the guests who are here feel comfortable, can take a break from the stressful everyday life, just relax and forget the time, like to think back on the time here in the camp after their stay, from of the energy of this wonderful place at home and would like to come back once or several times.

At this point I would like to recommend one of my "Forest Energy Sources" videos. It's in German language, but I think you can feel the energy also. You can get a small impression of what my concept is ultimately about - for my guests as well as for me and my children:


Conclusion: Most campsites have employees or at least a slightly larger operating family and stand in for each other in the event of bottlenecks (or illness). I shoulder everything here myself and therefore our concept may smell a bit like bureaucracy in some points. But in the end, this path and the concept of the Lynx Camp has grown from day to day, like a tree with its branches and forks and it keeps growing. In some points it is already fixed, but there is always a reason why it is like this. Experience teaches us the way.

One of the reasons I am writing this letter is to take the pressure off myself. Of course, in 5 years of Lynx Camp, I have occasionally encountered dissatisfaction, reproaches and impatience, which I clearly reject. Because I communicate everything clearly and clearly in writing in advance. Reading is simply important to us, even in the camp. Especially with our concept, the service is somewhere else than explaining personally. But anyone who has experienced all this live here can understand it better. By the way, I already answer many detailed questions in our FAQs, it is worth browsing through them and if you still have questions, I will of course be happy to answer them and always prefer to do so in the run-up to your stay, rather than you finding out during your stay that this is for you something doesn't fit at all ;-) For example, we have a soccer field in the immediate vicinity - without which we wouldn't exist at all, by the way. Because the Lynx Camp was built on the site of the former tennis club, which belonged to the football club. Training takes place regularly on the soccer field, there are occasional games and sometimes (max. 2x per month and announced in advance) a party. If that bothers you, it is best to do something meaningful in the appropriate time instead of getting angry and thus transporting negative energy. But the soccer field is the only thing that sometimes disturbs the peace and quiet here. In all the other times you just hear nature here and can get in touch with it.

Lately I've been saying more and more often that the Lynx Camp is not a normal campsite, but a piece of earth for people who want to switch off from everyday life, who want to experience something different during this time, something special, find their way back to nature, find their way back to themselves , discard luxury, back to basics, bathing in the forest, reading or sleeping in hammocks, watching animals, going hiking, just take a deep breath, leave the hustle and bustle below sea level of 1000 m and at 1025 m above sea level. M. enjoy the healing climate. So just let your soul dangle.

I look forward to all guests who want to experience or repeat this special "Lynx Camp" experience and throw their ideas of a "normal" campsite overboard. By the way, children and dogs are very welcome here. It is important to know the rules and to comply with them, so that everyone can live together harmoniously :-)

Kind regards, your Nicole from Lynx Camp
(written May 2021 and updated May 2022)

Related Links:
To the FAQs
To the CampOrder
To the BookingTerms
To the BookingRequest

 


 
 

Triberger Wasserfälle
Deutschland's
höchste Wasserfälle

Triberg Waterfalls
Germany's
highest waterfalls

Reinertonishof
Kulturdenkmal
Freilichtmuseum

Reinertonishof
Cultural Monument
Open Air Museum

Blindensee
Mystischer Spiegel
Tor zur Anderswelt

Blind Lake
Mystic Mirror
Gateway to the Otherworld

Donauquelle
Die wahre Donauquelle
Zweitgrößter Fluß Europas

Source of the Danube
The real source of the Danube
Second largest river of Europe

Stöcklewaldturm
Europäische Wasserscheide
Stöcklewaldturm
 European watershed

 
 
 

Wir freuen uns sehr auf Deinen Besuch!

Bitte  buche vorab , da wir unsere Plätze nur per Vorabreservierung vergeben. 


 

We look hearty forward to your visit! 

Please  book in advance  because we are allocate our pitches only by prior reservation.


 

Soziale Netzwerke
Social Media

 
 
 
 
 
 

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

We look forward to your visit!

 

Nicole & Domenic & Ellen
und unsere Vierbeiner
and our four-legged friends
 

Eure Familie Hardt
Yours Family Hardt

 


Lynx Camp & Camping UG | Friedhofstr. 18 | 78141 Schönwald | Germany | Tax ID: DE311686059 | 
HRB 716300 Freiburg